Aktuelles
Eloxalwerk Ludwigsburg Helmut Zerrer GmbH, kurz ELB – 1960 in Ludwigsburg gegründet – ist ein spezialisierter Dienstleister für technisch-funktionale und dekorative Oberflächenveredelungen von Leichtmetallwerkstoffen.
Aktuelle Neuigkeiten zu Vorträge/Veröffentlichungen, Forschungsprojekte, Messen/Tagungen und Presseberichte.
ELB Eloxalwerk und Leichtbau BW
20. Juni 2018
Schlechte Korrosionsbeständigkeit und die geringe Härte sind die Nachteile des Leichtbauwerkstoffs Magnesium. Per innovativem Verfahren lassen sich Bauteile aus Magnesium und anderen Metallen aber gezielt gegen Korrosion und Verschleiß schützen. Read more
Gezielte Laserapplikation von PEEK macht verschleißfest
20. Juni 2018
Schlechte Korrosionsbeständigkeit und die geringe Härte sind die Nachteile des Leichtbauwerkstoffs Magnesium. Per innovativem Verfahren lassen sich Bauteile aus Magnesium und anderen Metallen aber gezielt gegen Korrosion und Verschleiß schützen. Read more
AKL 2018 - International Laser Technology Congress
29. April 2018
Die Leiterin unserer F&E Abteilung Dr. Anna Buling referiert über die laserbasierte Herstellung von polymeren Beschichtungen für tribologische Anwendungen. Verfahrensentwicklung zur laserbasierten Herstellung ortsselektiver tribologischer Schichtsysteme auf 3D-Oberflächen. Read more
Hannover Messe 2018
24. April 2018
Auf dem Stand der Baden-Württemberg International stellte ELB die neuesten Beschichtungsverfahren aus. ELB Geschäftsführer Jörg Zerrer und Dr. Anna Buling von der Abteilung Forschung und Entwicklung erklären die Applikation und Vorteile der Polyetheretherketon-Beschichtung mittels Zweistrahllaser auf Aluminium und Magnesium. Read more
Schicht für Schicht besser werden
15. Januar 2018
Wenn andere Unternehmen längst nicht mehr weiterwissen, werden die Entwickler der ELB – Eloxalwerk Ludwigsburg Helmut Zerrer GmbH erst so richtig hellhörig. Denn Probleme lösen, für die bislang noch niemand eine Lösung gefunden hat, ist schließlich ihre Spezialität. Read more
Keramikoberflächen auf technischen Magnesiumsubstraten
7. Oktober 2016
Entwicklung einer auf Basis des plasmaelektrolytischen Oxidationsverfahrens (PEO) realisierbaren Oberflächenveredelung auf Magnesiumsubstraten. Förderlinie: ZIM, Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Read more
Lotuseffekt für chirurgische Instrumente
10. Juni 2016
In unserem ZIM-geförderten Projekt werden hybride Oberflächen entwickelt, die chirurgische Instrumente aus Titan mit einem Lotus-Effekt ausstatten, der einen Selbstreinigungseffekt erzeugt... Read more
ResKorr
31. Januar 2016
Entwicklung ressourceneffizienter Korrosionsschutzschichten für hochbeanspruchte Komponenten in der regenerativen Energieerzeugung. Förderlinie: MatResource, BMBF, Verbundprojekt Read more
WOMAG: Keramisierung von Leichtmetall für extreme Oberflächenanforderungen
8. Juli 2013
CERANOD®-Plasmakeramik ist eine Technologie zur Oberflächenbehandlung von Leichtmetalllegierungen und wird bevorzugt für Aluminium- und Magnesiumlegierungen eingesetzt. Das Verfahren verbessert die Haltbarkeit von Bauteilen erheblich, da die Keramikoberfläche extrem widerstandsfähig gegenüber Korrosion und Verschleiß ist. Read more