
Rückblick- MaterialsWeek 2025: Additive Fertigung, biomimetische Werkstoffe und nachhaltiger Leichtbau
14.04.2025
Die MaterialsWeek der DGM bot 2025 erneut eine hochkarätige Plattform für den interdisziplinären Austausch. Unsere Kollegen nahmen an Vorträgen teil, die unter anderem folgende Themen behandelten:
- Die Additive Fertigung von Magnesium-Zink-Systemen mit reproduzierbaren Dichten, klaren Materialgrenzflächen und kontrollierter Schichtstärke – mit Blick auf mögliche Anwendungen in der Medizintechnik und im Leichtbau
- Der Einsatz von topologieoptimierten Werkzeugen, um Materialeinsatz und Gewicht drastisch zu reduzieren – insbesondere relevant bei kleinen Losgrößen
- Alternative Materialien wie Holz für nachhaltige Leichtbauwerkzeuge – mit hohem Potenzial durch gezielte Orientierung entlang der Faserrichtung
- Strategien im Sinne der 6R-Nachhaltigkeit im Werkzeugbau und ihre Auswirkungen auf Design und Produktion.
Diese Beiträge zeigten, wie eng Forschung, Produktionstechnologie und Nachhaltigkeitsziele inzwischen miteinander verbunden sind.
Mit ULTRACERAMIC® auf additiv hergestelltem Magnesium stellte Anutsek Sharma eine industrienahe Lösung für funktionale Oberflächen mit hohem Korrosionsschutz vor.
Pouria Ghiasi präsentierte seine Ergebnisse zur Entwicklung bioabsorbierbarer Magnesiumimplantate mit PEO-Oberfläche – mit Fokus auf Biokompatibilität, Strukturverhalten und kontrollierten Abbau. Mehr Informationen zu den Magnesiumimplantaten: MagImp-Projekt erzielt bedeutenden Fortschritt in der Implantattechnologie
Unsere PEO ULTRACERAMIC®-Technologie vereint Prozesssicherheit, Schutzfunktion und Nachhaltigkeit – in Mobilität, Maschinenbau, Medizintechnik, Luftfahrt und weiteren Industriebereichen, die auf leichte, zuverlässige Metallkomponenten angewiesen sind.
Das Poster stellen wir auf Anfrage gern zur Verfügung:
Hier Poster anfragen
