Am 13. März 2025 fand in Dortmund das Industriesymposium „Advancing Implant Materials – Insights from Industry & Research“ im Rahmen der von der DFG geförderten Forschungsgruppe FOR5250 statt. Die Veranstaltung brachte führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um…
MagImp-Projekt erzielt bedeutenden Fortschritt in der Implantattechnologie
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das MagImp-Projekt im Dezember 2024 – in Zusammenarbeit mit Königsee Implantate, dem Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) der TU Dortmund und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – einen bedeutenden Durchbruch in der…
Die Neudefinition der Knochenregeneration
Im Rahmen des zweiten Netzwerktreffens des ZIM-Innovationsnetzwerks Reg4Bone, ausgerichtet von der EurA AG, haben wir gemeinsam mit führenden Industriepartnern, Forschenden und Kliniken aus Deutschland und den Niederlanden wegweisende Lösungen für die Knochenregeneration bei großen Knochendefekten vorangetrieben.
ELB auf der SMT35-Konferenz
Im Rahmen der 35. Conference on Surface Modification Technologies (SMT35) , die diese Woche in Hamburg stattfindet, wird unser Kollege, Herr Tiwari, morgen den Vortrag „Development of ceramic coatings on Mg-based screw implants for orthopedic application via plasma electrolytic oxidation process“ halten.
ELB auf der EUROMAT 2023 (2/3)
In Fortsetzung der EUROMAT 2023, hielt ebenfalls am Montag unser Kollege Herr Tiwari den Vortrag „PEO-coated Bioresorbable
Mg-alloy based Screw Implant for Orthopedic Application“.
Lotuseffekt für chirurgische Instrumente
In unserem ZIM-geförderten Projekt werden hybride Oberflächen entwickelt, die chirurgische Instrumente aus Titan mit einem Lotus-Effekt ausstatten, der einen Selbstreinigungseffekt erzeugt…