
Forschungsprojekte
MagImp-Projekt erzielt bedeutenden Fortschritt in der Implantattechnologie
21. Februar 2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das MagImp-Projekt im Dezember 2024 – in Zusammenarbeit mit Königsee Implantate, dem Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) der TU Dortmund und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – einen bedeutenden Durchbruch in der... Read more
Magnesium-3D-Druck erfolgreich revolutioniert
27. Dezember 2024
Am 27. November feierten wir den erfolgreichen Abschluss des CAMM (Ceramic Additive Manufactured Magnesium)-Projekts mit unseren Partnern vom Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Nach 2,5 Jahren intensiver Zusammenarbeit erzielten wir bahnbrechende Ergebnisse, darunter eine... Read more
Die Neudefinition der Knochenregeneration
12. Juli 2024
Im Rahmen des zweiten Netzwerktreffens des ZIM-Innovationsnetzwerks Reg4Bone, ausgerichtet von der EurA AG, haben wir gemeinsam mit führenden Industriepartnern, Forschenden und Kliniken aus Deutschland und den Niederlanden wegweisende Lösungen für die Knochenregeneration bei großen Knochendefekten vorangetrieben. Read more
ELB bei Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
14. Juli 2023
Letzte Woche konnten wir unseren Partner, das Laser Zentrum Hannover (LZH), besuchen, mit dem wir im Projekt „Ceramic Additive Manufactured Magnesium: CAMM“ zusammenarbeiten Read more
Magnesium Medical Implants for Orthopedic Application: MagImp
16. Dezember 2022
Bioresorbierbare Implantate – Forschungsprojekt über medizinische Implantate aus Magnesium für die Knochenheilung Read more
Ceramic Additive Manufactured Magnesium: CAMM
14. Oktober 2022
Magnesium ist eines der leichtesten Metalle mit einer um 30% geringeren Dichte als Aluminium. Magnesium und seine Legierungen werden als Leichtbauwerkstoff eingesetzt, um den Energieverbrauch bei bewegten Teilen zu senken. Read more
Laser-Func-Light
7. Dezember 2021
Die Kolbengruppe, bestehend aus Kolben, Kolbenringen sowie Zylinderlaufbuchse nimmt mit 48 % den größten Anteil an Reibungsverlusten innerhalb eines Otto-Motors ein. Durch eine Reibungs- und Verschleißoptimierung innerhalb ... Read more
Tribolas-3D
30. September 2018
Verfahrensentwicklung zur laserbasierten Herstellung ortsselektiver tribologischer Schichtsysteme auf 3D-Oberflächen. Förderlinie: KMU-Innovativ, BMBF. Read more
Keramikoberflächen auf technischen Magnesiumsubstraten
7. Oktober 2016
Entwicklung einer auf Basis des plasmaelektrolytischen Oxidationsverfahrens (PEO) realisierbaren Oberflächenveredelung auf Magnesiumsubstraten. Förderlinie: ZIM, Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Read more
Lotuseffekt für chirurgische Instrumente
10. Juni 2016
In unserem ZIM-geförderten Projekt werden hybride Oberflächen entwickelt, die chirurgische Instrumente aus Titan mit einem Lotus-Effekt ausstatten, der einen Selbstreinigungseffekt erzeugt... Read more