
Kantenumschließend
Sowohl bei der Anodisation als auch bei der Keramisierung werden Schutzschichten auf dem Metall erzeugt. Im Gegensatz zu vielen anderen Beschichtungstechnologien werden diese Schutzschichten nicht aufgebracht, sondern entstehen durch Umwandlung der Metalloberfläche. Diese Schichten sind somit fest mit dem Leichtmetall verbunden, da sie aus diesem selbst besteht.
Das führt dazu, dass sich die Schicht – völlig unabhängig von der Teilegeometrie – über das gesamte Bauteil ohne „Nasen“, Kanten oder Brüche bildet. Selbst gravierte Teilenummern sind nach der Behandlung weiterhin sichtbar.
Während im Hartanodisationsprozess jedoch die Schicht senkrecht zur Substratoberfläche wächst und somit Klüftungen an Kanten entstehen, umschließt unsere CERANOD®–Nanokeramik Kanten nicht nur äußerst effektiv, sondern bildet um das Bauteil herum einen richtigen Schutzpanzer.