
Philosophie
Schwäbisch perfekt ausgetüftelt – Die weltweit modernsten Produktionsanlagen arbeiten in Ludwigsburg-Neckarweihingen vollautomatisch und in höchster Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei größter Umweltverträglichkeit.
ELB arbeitet nicht nur für die Kunden, sondern vor allem mit den Kunden. Unsere große Stärke ist, all unser Wissen und Können zu bündeln, den Erfordernissen der Geschäftspartner anzupassen und stets eine auf die individuelle Aufgabenstellung zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. So erhalten unsere Kunden immer eine maßgeschneiderte Lösung.
Das ELB-Team arbeitet täglich daran, die Grenzen des Machbaren zu verschieben: Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten legen die Grundlage dafür, dass selbst früher „gefürchtete“ Legierungen dank exakter ganzheitlicher Prozessansteuerung und Pulsenergie heute sicher beherrschbar sind. So wurde das Team bereits fünfmal als Top 100 der innovativsten Mittelständler ausgezeichnet.
Die ELB Forschungs- und Entwicklungsabteilung kooperiert intensiv mit wissenschaftlichen Einrichtungen mit dem Ziel, neue Anwendungsbereiche zu erschließen und verbesserte Materialien zu entwickeln. So ist es zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut gelungen, Polymere mit einer neuartigen Lasertechnologie aufzubringen. Dadurch lassen sich zum einen einzelne Stellen gezielt beschichten und zum anderen mehrere Schichten übereinander legen. Durch den Laser ist es möglich, Schichten auch bei niedrigen Temperaturen aufzubringen. Dies kann je nach verwendetem Material des Grundwerkstoffs das entscheidende Kriterium sein.